Menschen mit Behinderung haben aktuel sehr wenig barrierefreien Zugang zu Veranstaltungen und Kulturangeboten.
Für Räume, in denen sich Menschen aus den Communitys selbstbestimmt aufhalten können, müssen diese erst einmal geschaffen werden.
Damit also das Menschenrecht Inklusion aktiv stattfinden kann, ist es wichtig, dass sich Veranstaltende und Kulturschaffende mit Inklusion und Barrierefreiheit außeinandersetzen und Wege finden, diese umzusetzen.
Dazu gibt es in Augsburg folgende Angebote:
Online Basic-Workshop barrierefreie Veranstaltungsplanung und inklusive Kulturarbeit
Maximilian Schlichter, Popularmusikbeauftragter des Bezirk Schwaben lädt ein:
Online Basic-Workshop barrierefreie Veranstaltungsplanung und inklusive Kulturarbeit am 12.02.25
Im themenübergreifenden Workshop vermitteln die Referent*innen der „Initiative Barrierefrei Feiern“ die Grundlagen der barrierefreien Veranstaltungsplanung und zeigen praxisorientiert auf, wie Kulturangebote auch für Menschen mit physischen, sensorischen und psychischen Beeinträchtigungen zugänglich gestaltet werden können.
Zur besseren Planung bittet Maximilian Schlichter um eine verbindliche Rückmeldung an .
Lasst uns 2025 die Popkultur in Schwaben zugänglicher für ALLE machen.
Termin:
Mittwoch 12.02.25 ; 17:00 – 20:00 Uhr ; Online (via Zoom)
Kosten:
Als Angebot des Popularmusikbeauftragten des Bezirks Schwaben ist der Workshop für euch kostenlos.
Workshop-Thema:
Barrierefreie Veranstaltungsplanung, inklusive Kulturarbeit & Community-Management
Workshops-Inhalte:
- Warum sind Menschen mit Behinderung Expert*innen in eigener Sache?
- Was ist der Unterschied zwischen Inklusion und Barrierefreiheit?
- Wann genau ist eine Veranstaltung barrierefrei?
- Wie werden Mindestanforderungen der Barrierefreiheit definiert?
- Welche rechtlichen Grundlagen gilt es zu beachten?
- Was kostet die Umsetzung von Maßnahmen zur Barrierefreiheit?
- Was wünschen sich Besucher*innen mit Behinderung?
- Was sind unsichtbare Behinderungen?
- Wie erreichen wir behinderte Menschen als Zielgruppe?
- Welche Informationen zur Barrierefreiheit sollten in die FAQs?
Diesen und weiteren Fragen folgen die Expert*innen und gewähren mit persönlichen und mehrperspektivischen Anekdoten einen Einblick in die Lebensrealität von Menschen mit Behinderung, die ein selbstbestimmtes Leben und kulturelle Teilhabe für alle fordern.
Workshop-Dauer: 3 Stunden (inkl. Pausen)
Referent*innen: Menschen mit Behinderung als Expert*innen in eigener Sache (in der Regel eine rollstuhlfahrende und eine blinde Person)
Die Initiative Barrierefrei Feiern ist ein bundesweites Kollektiv aus Menschen mit Behinderung und ihren Verbündeten, das sich für barrierefreie Kulturangebote einsetzt. Über die dazugehörige Beratungsagentur WIR KÜMMERN UNS werden Expert*innen in eigener Sache vermittelt, die Veranstaltende, Festivals, Kulturbetriebe, Kommunen, Kollektive, Vereine und Verbände bei der Entwicklung inklusiver Kulturstrategien beraten und begleiten.
Zoom-Link am Veranstaltungstag (12.02.25 – 17:00 Uhr)
Meeting-ID: 989 7977 4635 – Kenncode: 086078
AG zum Label für inklusive Veranstaltungen
Chantal Mildenberger, Fachstelle Inklusion der Stadt Augsburg lädt ein:
AG zum Label für inklusive Veranstaltungen
Die nächste Arbeitsgruppensitzung findet statt am:
Datum: Dienstag den 28.01.2025
Uhrzeit: von 14:00 bis 16:30 Uhr
Ort: im Jakobssaal (ehem. St. Jakobsstift), Mittlerer Lech 5, 86150 Augsburg
Geplante Tagesordnung:
- Begrüßung und Einstieg
- Bericht zu neuen Entwicklungen zum Projekt sowie zur Konferenz Stadt nach Acht
- Abschließende Einstufung der Kriterien
- Kritische Betrachtung der erarbeiteten Inhalte
- Weiteres Vorgehen
- Abschluss und Termin der nächsten Sitzung