
Allgemein


CUKK Sommerfest
Sommer, Sonne, Clubkultur!
Liebe Kulturschaffende, Clubbetreiber*innen, Veranstaltende und Neugierige,
wir laden euch herzlich ein zum Sommerfest der Club & Kulturkommission Augsburg!
Lasst uns gemeinsam in die Sommerpause tanzen, lachen und anstoßen!
Wann? Mittwoch, 02. Juli, ab 19 Uhr
Wo? Im gemütlichen Provino (Provinostr. 35, 86153 Augsburg)
Was euch erwartet:
- Leckeres Essen & kühle Drinks
- Inspirierende Gespräche mit tollen Menschen
- Raum für neue Ideen, Austausch & Vernetzung
- Eine Prise Clubkultur und ganz viel Sommerfeeling
Ob langjähriges Mitglied oder frisches Gesicht, kommt vorbei, bringt gute Laune mit und feiert mit uns die kreative Vielfalt unserer Szene.
Wir freuen uns auf euch!

CUKK Treffen im Juni | 04.06. | Yolo Toast
Liebe Kulturschaffende, Clubbetreiber*innen, Veranstaltende und Interessierte,
wir laden euch herzlich ein zum nächsten offenen Treffen der Club & Kulturkommission Augsburg – diesmal mit dem Schwerpunkt:
„Clubsterben vs. Clubrettung“
Was bedroht die Clubkultur in Augsburg – und was kann sie retten?
Steigende Mieten, Gentrifizierung, Lärmschutzauflagen und unsichere Pachtverhältnisse setzen der lokalen Szene spürbar zu.
Gleichzeitig entstehen neue Ideen und Strukturen wie kreative Zwischennutzungen oder der Wunsch nach langfristigen Perspektiven.
Gemeinsam wollen wir das Spannungsfeld zwischen Krise und Chance diskutieren.
Was euch erwartet:
- Einstieg mit Feedbackrunden
- Interaktive Bearbeitung des Themas in Kleingruppen
- Formulierung von konkreten Lösungsansätzen und Statements, die sichtbar machen, was die Szene braucht
- Raum für Austausch, Ideen und Vernetzung
Ob du aktiv mitgestalten willst oder einfach nur zuhören möchtest – du bist willkommen!
Bringt gerne Kolleg*innen, Mitstreiter*innen und Interessierte mit.
Wir freuen uns auf einen Abend voller Ideen, Perspektiven und Clubkultur-Solidarität.
Komm zu unserem offenen Treffen am Mittwoch, 04. Juni ab 19 Uhr ins Yolo Toast!
Das Treffen ist offen für alle Mitglieder und Interessierte. Wir freuen uns auf alle alten und neuen Gesichter!

Neuer Vorstand
Der letzte Vorstand, bestehend aus Sebastian Karner, Bernhard Klassen und Helena Gladen hat seit der letzten Wahl 2023 einiges erreicht und ermöglicht:
Neue Mitglieder seit 2023
- 100 Hz
- Yolo Toast
- Cypher e.V.
- Schöne Felder
Vernetzung
- Kultursalon Schwaben
- Delegation Freiburg
- Vernetzungstreffen Bezirk Schwaben
Kampagnen
- Clubs are culture
- „Wir alle sind Augsburg“
- Stellungnahme LiveKomm
Projekte
- Aufhebung der Sperrstunde
- Regelung Stille Feiertage
- Augsburg Live Förderer
- Auseinandersetzung mit Awareness
STADT NACH ACHT
- Neue Statistik zum Nachtleben
- Clubförderung
- Clubfestival
- Jugendbeteiligung
- Inklusion
- Awareness
- Drugchecking
Modular Festival
- Kuration der Club-Bühne durch die CUKK
- Aftershowpartys gemeinsam mit Mitgliedern der CUKK
- Gegenseitige Bewerbung aus Social Media
Theaterviertelfest
- Zusammenarbeit bzgl. Vernetzung
- Gegenseitige Bewerbung aus Social Media
ROY
- Mitglieder der CUKK sitzen in der Jury des ROYs.
- Die CUKK hat 2024 den Roy in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ gewonnen und verliehen bekommen.
- Enge Zusammenarbeit mit der Popkulturbeauftragten
Intern
- Launch neue Website
- CUKK Sitzungen
- CUKK Plakate
- CUKK Newsletter
- Social Media: Instagram + Facebook
Vielen Dank an Helena Gladen, für eine wundervolle Zusammenarbeit!
Der neu gewählte Vorstand:
Sebastian Karner, Gründungsmitglied und aktiver Gestalter der Augsburger Clublandschaft (Beim Weissen Lamm, Kantine, Soho Stage), übernimmt erneut den Vorsitz.
Unterstützt wird er vom Vorstandsteam bestehend aus Sedat Cerimi (Local Natives Festival, The Artist) und Bernhard Klassen (frei).
Das Amt des Kassiers bleibt bei Stefan Linck (echolot booking), während Fabian Kulse (frei) und Richard Richter (City Club, Blausky GmbH) als Rechnungsprüfer fungieren.
|

CUKK Treffen im April | 02.04. | Riegele
Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Interessierte zum monatlichen Treffen!
Am Mittwoch, 2. April treffen wir uns um 19 Uhr im Brauhaus Riegele
( Frölichstraße 26, 86150 Augsburg )
Dir liegt die Club- und Kulturszene Augsburgs am Herzen? Du möchtest dich aktiv beteiligen? Wir beschäftigen uns bei diesem Treffen mit aktiver Teilhabe durch Vernetzung und Austausch, einzelne Projekte und kreative Arbeit.
Wir brauchen dich, ob als Veranstalter*in, Kulturschaffende*r, Expert*in des Nachtlebens oder engagierte Person. Denn nur gemeinsam, können wir die Themen angehen und bearbeiten!
Hast du ein Thema, von dem du dir wünscht, dass die Club & Kulturkommission sich befassen sollte?
Dann komm vorbei! Teile deine Gedanken und Ideen mit uns!
Komm zu unserem offenen Treffen am Mittwoch, 2. April ab 19 Uhr im Brauhaus Riegele!
Das Treffen ist offen für alle Mitglieder und Interessierte. Wir freuen uns auf alle alten und neuen Gesichter!


Netzwerktreffen für Veranstaltende in Schwaben
Liebe Festivals in Schwaben,
Liebe Live-Musik Veranstaltenden,
der Bezirk Schwaben und der VPBy laden am 28.03.25 herzlich zum Netzwerktreffen nach Augsburg ein.
Wir möchten wieder zusammenkommen und in gemütlicher Atmosphäre darüber sprechen, wie es bei euch im Moment läuft und wie euch das Netzwerk noch weiter unterstützen kann.
Neben der Vernetzung wird es einen kostenlosen Workshop der Initiative Barrierefrei Feiern geben und bei einem gemeinsamen Abendessen können wir uns an drei moderierten Thementischen zu Förderungen, IT-Infrastruktur und der Gründung einer Festivalkommission in Schwaben austauschen.
Unter diesem Link kannst du dich anmelden. Außerdem findest du weitere Informationen zum Workshop und zur Veranstaltung:
https://www.eventbrite.de/e/netzwerktreffen-fur-veranstaltende-in-schwaben-tickets-1242109776779?aff=oddtdtcreator
Für wen?
Die Veranstaltung richtet sich an alle Festivals und Live-Musik-Veranstaltenden aus der Pop- und Subkulturszene Schwaben. Egal ob ihr als ehrenamtlicher Verein, Kollektiv, Kulturbetrieb oder innerhalb einer Verwaltung Veranstaltungen organisiert – ihr seid herzlich willkommen! Die Einladung darf gerne an Interessierte weitergeleitet werden.
Wann & Wo?
Freitag, 28.03.25
Bezirk Schwaben – Saal Donau
Hafnerberg 10, 86152 Augsburg
Programm:
15:00 – 16:00 Uhr: Begrüßung und Vorstellungsrunde
16:00 – 19:00: Barrierefreie Kommunikation & Sensible Sprache (Initiative Barrierefrei Feiern)
19:30 – 21:00: Gemeinsames Abendessen und Thementische (Förderungen, IT-Infrastruktur und Festivalkommission Schwaben)
Wir freuen uns auf euch!
Viele Grüße
Max Schlichter & Maxi Vilser

Stellungnahme der LiveMusikKommission zur politischen Lage und Kultur
Liebe Freund*innen der Nachtkultur,
aufgrund der Ereignisse in den vergangenen Wochen wollen wir uns als Club & Kulturkommission Augsburg e.V. ebenfalls positionieren.
Unsere Augsburger Nacht ist bunt.
Unsere Clubkultur ist bunt.
Wir sind Demokratie.
Demokratie ist nicht immer einfach und auch nicht schwarz-weiß.
Aber Demokratie ist die einzig wirkliche Form eines guten Miteinanders in einer Stadt und so auch in unserer Stadt in der Nacht!
Wir schließen uns deshalb auch dem Statement der LIVEKOMM an und möchten euch auffordern, am Sonntag zur Wahl zu gehen. Wir möchten euch aber auch darum bitten, eure Stimme nicht einer in Teilen gesichert rechtsextremen Partei zu geben.
Wir wissen von vielen Informationen aus Deutschland, dass dies negative Folgen für das Nachtleben und unser Clubleben haben kann. Gerade die Kunst und Kultur ist eine der ersten Ziele dieser Partei.
Auf eine bunte, demokratische und weltoffene Nacht in Augsburg!
Stellungnahme der LiveMusikKommission zur politischen Lage und Kultur anlässlich der gemeinsamen Abstimmung zur Migrationspolitik durch AfD, CDU/CSU, BSW und FDP
Die Club- und Festivalkultur feiert die Vielfalt und die Gemeinschaft der Gegensätze.
Sie lässt Menschen einander die Hand reichen. Ihre gelebte Diversität ist zugleich ein Wertebekenntnis.
Die Politik der AfD steht für eine gegenteilige Werteagenda des Hasses und der Ausgrenzung. Als Vertreter*innen der Club- und Festivalkultur akzeptieren wir diese menschenfeindlichen Haltungen nicht und stellen uns entschieden einer Erosion unserer demokratischen Grundfeste entgegen, die droht, wenn Parteipolitik betrieben wird, die das Wohlwollen der AfD voraussetzt und das extremistische Framing der Rechtsradikalen übernimmt.
Wir verurteilen daher die gemeinsam mit der AfD erfolgten Abstimmungen über die Anträge zur Verschärfung der Migrationspolitik der CDU/CSU. Die Zustimmung einer rechtsextremen Partei zu einem Gesetzentwurf für ein Zustrombegrenzungsgesetz und den Entschließungsantrag wurde nicht nur billigend in Kauf genommen, sondern eingesetzt, um einen Gesetzentwurf im Bundestag zu verabschieden. Das ist nicht nur der Kulminationspunkt einer sich immer weiter nach rechts verschiebenden politischen Debatte, sondern gleichzeitig auch ein tiefer Vertrauensbruch mit dem bisherigen Konsens demokratischer Parteien, nicht mir rechtsextremen Fraktionen zu paktieren und zusammenzuarbeiten. Vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte ist das staatspolitisch verantwortungslos und in der deutschen Nachkriegsgeschichte einmalig.
Wir erinnern die demokratischen Parteien an die gesamtdeutsche Verantwortung des Nie Wieder und ihre Pflicht, auf der Basis unserer gesellschaftlichen Grundwerte zu handeln. Eine einmal eingerissene Brandmauer errichtet man nicht so leicht wieder.
Wir stellen uns deshalb entschieden gegen jeden weiteren Versuch, unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung durch die gezielte Zusammenarbeit mit Faschisten zu untergraben. Eine weitere Zunahme von rechtsextremem Einfluss auf die Politik der demokratischen Parteien treibt nicht nur die gesamtgesellschaftliche Spaltung weiter voran – auch für die Kultur- und Musiklandschaft befürchten wir mit wachsendem Einfluss der AfD konkret eine Einschränkung der künstlerischen Freiheit und ein Knüpfen von Förderzusagen an ideologische Gesinnung. Ähnliches ist aktuell bereits in Brandenburg und Sachsen zu beobachten.
Für die deutsche Veranstaltungswirtschaft ist Zuwanderung, ebenso wie die grenzoffene Gemeinschaft der europäischen Staaten, essentiell. Zum einen ist bereits jetzt der Bedarf an Arbeitskräften in der Branche immens. Zum anderen sollen die Werte einer pluralen und weltoffenen Gesellschaft auf und hinter unseren Bühnen gelebt und weiter vermittelt werden.
Als Bundesverband der Musikspielstätten in Deutschland werden wir uns zukünftig noch deutlicher gegen eine weitere Verschiebung des politischen Diskurses und der politischen Agenda nach rechts einsetzen. Wir tolerieren keine rassistischen und menschenfeindlichen Ideologien in unserer Gesellschaft und rufen die Demokrat*innen im deutschen Bundestag auf, die AfD Verbotsanträge mitzuzeichnen, sobald diese parlamentarisch zur Abstimmung stehen.
Wir rufen alle Menschen auf, sich dieser demokratiefeindlichen Entwicklung entgegenzustellen.
Als Mitinitiator*in der “Stimmt für”-Kampagne unterstützen wir den Aufruf:
Stimmt für Menschenrechte.
Stimmt für den Rechtsstaat.
Stimmt für Vielfalt und Diversität.
Stimmt für die Gleichstellung aller Menschen.
Die Bundestagswahl kommt, nutzt eure Stimme. Es kommt drauf an!
Gez.
Der Vorstand der LiveMusikKommission e.V. (LiveKomm)
Hamburg / Berlin im Februar 2025
CUKK Treffen im März | 05.03. | Grandhotel Cosmopolis
Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Interessierte zum monatlichen Treffen!
Am Mittwoch, 5. März treffen wir uns um 19 Uhr im Grandhotel
( Springergässchen 5, 86152 Augsburg )
Dir liegt die Club- und Kulturszene Augsburgs am Herzen?
Du findest einen Augsburger Nachwuchswettbewerb wichtig?
Du hast Ideen, wie man kleine indoor-live-Konzerte finanziell besser unterstützen kann?
Dann komm zu unserem interaktiven CUKK Treffen, bei dem wir gemeinsam Themen bearbeiten.
Unser nächstes CUKK Treffen findet statt am:
Mi. 05.03.2025 um 19 Uhr im Grandhotel Cosmopolis (Springergässchen 5, 86152 Augsburg)
Themen, an denen wir beim Treffen gemeinsam arbeiten werden, sind:
Nachwuchswettbewerb
Augsburg Live Förderer
Wir brauchen dich, ob als Veranstalter*in, Kulturschaffende*r, Expert*in des Nachtlebens oder engagierte Person.
Denn nur gemeinsam können wir die Themen angehen und bearbeiten!
Hast du ein Thema, von dem du dir wünscht, dass die Club & Kulturkommission sich befassen sollte?
Dann komm vorbei! Teile deine Gedanken und Ideen mit uns!
Komm zu unserem offenen Treffen am Mittwoch, 5. März ab 19 Uhr im Grandhotel!
Das Treffen ist offen für alle Mitglieder und Interessierte. Wir freuen uns auf alle alten und neuen Gesichter!
CUKK Treffen im Februar | 05.02. | Haus Schoene Felder
Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Interessierte zum monatlichen Treffen!
Am Mittwoch, 5. Februar treffen wir uns um 19 Uhr im HAUS SCHÖNE FELDER
( Milchberg 15, 86150 Augsburg )
Themen, die wir besprechen:
- Ergebnisse aus unserem Jahresplanungstreffen
- Neue Infos zum Clubfestival in Augsburg & weiteres Vorgehen
- Neue Infos zum Monatsplakat der CUKK
- Idee Nachwuchswettbewerb
- Wahlprüfsteine
- Konkrete Themen aus der STADT NACH ACHT Nachtlebenkonferenz, an der die CUKK weiterarbeiten wird
- Modular Festival 2025
Hast du ein Thema, von dem du dir wünscht, dass die Club & Kulturkommission sich befassen sollte?
Dann komm vorbei! Teile deine Gedanken und Ideen mit uns!
Komm zu unserem offenen Treffen am Mittwoch, 5. Februar ab 19 Uhr im HAUS SCHÖNE FELDER!
Das Treffen ist offen für alle Mitglieder und Interessierte. Wir freuen uns auf alle alten und neuen Gesichter!